Artikel

Ohrenentzündungen und Behandlungen

Eine Ohrenentzündung, eine häufige Komplikation bei Kindern und Jugendlichen, ist eigentlich eine Mittelohrentzündung (manchmal auch akute Mittelohrentzündung genannt).

 

Das Mittelohr ist der luftgefüllte Raum hinter dem Trommelfell, der sehr kleine schwingende Knochen enthält.

 

Eine Ohrenentzündung wird durch ein Bakterium oder Virus im Mittelohr verursacht. Diese Infektion wird oft durch eine andere Krankheit verursacht – eine Erkältung, Grippe oder Allergie – die zu einer Verstopfung und Schwellung der Nasengänge, des Rachens und der Ohren führt.
Schwellungen im Mittelohr führen zu einem Anschwellen der Eustachischen Röhre (einer der Knochen des Mittelohrs), was zu einer Verengung des Kanals zwischen Ohr und Nase, Flüssigkeitsretention und Behinderung des Luftaustauschs hinter dem Ohr führt. Diese Ansammlung von Flüssigkeit bereitet die Bühne für eine Infektion.

 

Hier sind einige Mittelohrerkrankungen, die mit einer Ohrenentzündung zusammenhängen oder zu ähnlichen Mittelohrproblemen führen können:

 

Mittelohrentzündung mit Erguss oder Schwellung und Ansammlung von Flüssigkeit (Erguss) im Mittelohr ohne bakterielle oder virale Infektion: Dies kann daran liegen, dass die Flüssigkeitsansammlung nach Abheilen der Ohrinfektion anhält. Es kann auch aufgrund einiger Anomalien oder einer nicht infektiösen Obstruktion der Eustachischen Röhre auftreten.

 

Eine chronische Mittelohrentzündung mit Erguss tritt auf, wenn Flüssigkeit im Mittelohr verbleibt und ohne bakterielle oder virale Infektion zurückkehrt. Dies macht Kinder anfälliger für Neuinfektionen und kann ihr Gehör beeinträchtigen.
Chronische eitrige Mittelohrentzündung, eine Ohrenentzündung, die bei regelmäßiger Behandlung nicht verschwindet. Dies kann zu Löchern im Trommelfell führen.

 

 

Symptome einer Ohrenentzündung

Der Beginn der Anzeichen und Symptome ist normalerweise schnell.

 

In Kindern:

 

Häufige Anzeichen und Symptome bei Kindern sind:
Ohrenschmerzen, besonders im Liegen
Schlafproblem
Mehr weinen als sonst
Unruhe
Schwierigkeiten beim Hören oder Reagieren auf Geräusche
Gleichgewichtsverlust
Fieber 38 Grad Celsius oder höher
Flüssigkeitsausscheidung aus dem Ohr
Kopfschmerzen
Appetitverlust
 

Bei Erwachsenen:

 

Ohrenschmerzen
Flüssigkeit aus dem Ohr ablassen
Hörproblem
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten:
Die Symptome halten länger als einen Tag an
Es gibt Symptome beim Neugeborenen (weniger als 6 Monate)
Ohrenschmerzen sind stark
Ihr Baby oder Kleinkind leidet nach einer Erkältung oder einer anderen Atemwegsinfektion an Schlaflosigkeit oder ist unruhig und reizbar.
Sie sehen Flüssigkeit, Eiter oder blutigen Ausfluss aus Ihrem Ohr
Behandlungsmethoden:

Heimmethode:
 

Da Ohrenentzündungen oft von selbst verschwinden, bedarf es keiner medizinischen Intervention und nur wenige einfache Hausmittel wie Heißwasserkompressen und Schmerzmittel (bei Erwachsenen) können Schmerzen lindern und den Krankheitsverlauf verkürzen. Nass.

 

Drogenintervention:
 

Manchmal werden Antibiotika verwendet, um die Infektion zu beseitigen. Manche Menschen sind anfällig für mehrere Ohrinfektionen, die zu Hörproblemen und anderen schwerwiegenden Komplikationen führen können.

 

Tympanostomie
 

Was ist ein Grommet? Tülle sind eigentlich sehr kleine Stücke (ca. 1,5 mm) ähnlich einer Nähfadenspindel, aus einem speziellen Kunststoff, Silikon oder Metall, die von einem Facharzt in das Trommelfell eingeführt werden.

 

Ösen bilden einen dünnen Atemweg (ca. 1 mm), der die Luft hinter dem Ohr belüftet und Flüssigkeitsansammlungen beseitigt. Daher fallen Tüllen in die Kategorie der Belüftungsschläuche (kurz VT). Interessanterweise verschwinden Ösen oft nach 12 bis 14 Monaten von selbst und erfordern keine erneute Operation.

 

Grommet ist eine weltweit verbreitete Operation zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ösen werden häufig verwendet, um das Hörvermögen bei Kindern zu verbessern, normalerweise bei anhaltender Mittelohrentzündung mit Erguss in beiden Ohren, und um Ohrinfektionen bei Kindern mit wiederkehrenden Mittelohrentzündungen zu verhindern.
Die Anleitung besagt, dass Belüftungsschläuche, wie z. B. Tüllen, in folgenden Fällen eine Option sind:

 

Rezidivierende akute Mittelohrentzündung: Drei Ohrinfektionen in sechs Monaten oder vier Infektionen in einem Jahr. Nachweis dieser Empfehlung; Es ist jedoch schwach.

 

Chronische Mittelohrentzündung mit anhaltendem Ausfluss für sechs Monate (ein Ohr) oder drei Monate (beide Ohren).

 

Anhaltende Funktionsstörung der Eustachischen Röhre

 

Barotrauma: insbesondere zur Vorbeugung rezidivierender Episoden (z. B. nach Flugreisen, Überdruckkammerbehandlung).

 

Kinder, die nur eine Otitis media with Effusion (OME) von weniger als 3 Monaten haben, sollten nicht gepflegt werden.

 

Letztes Wort

Je länger die Tülle im Ohr verbleibt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Infektion zurückkehrt oder sich Flüssigkeit hinter dem Ohr ansammelt, was einen direkten Einfluss auf die Qualität der Tülle hat.

 

Die Verwendung von nicht standardmäßigen und minderwertigen Ösen kann zu erneuten Platzierungskosten und manchmal zu Hörverlust führen.

									

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.